Linux / Ubuntu: Festplattenplatz ermitteln
- Aktualisiert: Donnerstag, 05. Januar 2023 12:11
 - Geschrieben von Mazin Shanyoor
 
Der Befehl df (disk filesystem) liefert in Kombination mit verschiedenen Parameter wertvolle Informationen über den Speicherzustand der Festplatte.
Der für den ersten Überblick am sinnvollste Parameter ist -h, der unter Root-Rechten durchgeführt werden muss.
Listing 1; Einfacher, aber effektiver Befehl
df -h
Ausgabe
Filesystem    Size     Used     Avail      Use%  Mounted on
/dev/sda1     30G       20G       9.9G     67%     /        
devtmpfs      7.8G          0        7.8G       0%     /dev
tmpfs            7.8G          0        7.8G       0%     /dev/shm
tmpfs            7.8G     8.5M       7.8G       1%     /run
tmpfs            7.8G          0        7.8G       0%     /sys/fs/cgroup
/dev/sdb1     100G     50G        50G      50%     /mnt/volume-nyc1-01
Dieser Befehl zeigt die Größe, den belegten Speicherplatz und den verfügbaren Speicherplatz für jede Festplatte an. Die Spalte "Use%" zeigt den Prozentsatz des belegten Speicherplatzes an. Die Spalte "Mounted on" zeigt das Verzeichnis an, in dem die Festplatte eingehängt ist.
Listing 2: Kleiner aber hilfreicher Tipp: Der Parameter -T erweitert zusammen mit - h die Information über die Belegung jedes Datenträgers des Dateisystems.
df -hT
Die größten Verzeichnisse und Dateien finden
Auf der Verzeichnisebene lassen sich die größten Ordner und Dateien (Platzfresser) einfach auflisten.
Listing 3: Auflistung der größten dateien innerhalb eines Verzeichnisses
du -h -a /var/meinOrdner | sort -hr | head -n 40
Wie ist diese Befehlskette zwischen den Pips | zu interpretieren.
- du: disk ussage
 - h: lesbar auf der Shell
 - a: das angegebene Verzeichnis wird analysiert
 - sort: sortierte Ausgabe
 - head -n 40: es werden die 40 größten Verzeichnisse angezeigt
 

