Unter Schirmherrschaft von
Factory Seven Media & Consulting
running-cool.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

HowTo: Der tar-Befehl in der Linux-Shell

Im Gegensatz zum zip-Befehl wird mit dem tar-Befehl ledigliich ein unkomprimiertes tar-Archiv angelegt. Allerdings kann anschließend das erzeugte tar-Archiv mit einem anderen Programm komprimiert werden. In der Regel kommen hierbei die Programme gunzip oder bunzip2 zum Einsatz.

Allerdings kann ein komprimiertes Archiv auch in einem Arbeitsschritt durch das Verwenden der Optionen -z (für  gunzip) oder -j (bunzip) erzeugt werden.

Die wichtigsten Optionen des tar-Befehls:

c: Erzeugen eines neues Archiv

v: Die Aktivitäten des tar-Befehls werden auf der Shell angezeigt

f Archivname.tar: Der angegebene Archivname wird als Name des Archivs verwendet

x: Lesen von Dateien aus dem tar-Archiv in das aktuelles Verzeichnis

u: Update-Option. Die angegebene Dateien werden, wenn diese noch nicht im Archiv vorhanden sind, in das tar-Archiv geschrieben. Sollten  die Dateien schon im Archiv vorhanden sei, werden sie nur dann in das tar-Archiv geschrieben, wenn sie aktueller sind.

r: Einfügen von Dateien

-C Verzeichnispfad: Dateien des tar-Archivs werden im angegebenen Verzeichnis kopiert

t: Anzeigen des Archivinhalts

z: Die z-Optionen bewirkt beim Erstellen eines tar-Archivs die Komprimierung der Dateien mit gunzip. Komprimierte Archive müssen mit der z-Option auch wieder entpackt werden. Auf den meisten Linux-System kommt inzwischen gtar (GNU-tar) zum Einsatz. Diese Version von tar verfügt über einige Erweiterungen gegenüber dem Standard tar (u.a. diez-Option).

j: Die j-Optionen bewirkt beim Erstellen eines tar-Archivs die Komprimierung der Dateien mit bunzip. Komprimierte Archive müssen mit der j-Option auch wieder entpackt werden (bunzip muss installiert sein).

 

Beispiele:

Das Verzeichnis wird rekursiv mit allen Dateien und Unterverzeichnissen in das neu erzeugte Archiv komprimiert gepackt. Bei komprimierten Archiven wird üblicherweise die Endung .tar.gz oder .tgz verwendet.

 

Listings 1: Erzeugen eines komprimierten tar-Archivs


tar cfvz archiv.tar.gz Verzeichnis1


 

Listings 2: Den Inhalt eines komprimierten Archivs anzeigen lassen.


tar tfz archiv.tar.gz


 

Listings 3: Den Inhalt eines unkomprimierten Archivs anzeigen lassen.


tar tf archiv.tar


 

Listing 4: Update eines komprimierten Archivs.


tar ufvz archiv.tar.gz Verzeichnis1


 

Listing 5: Update eines unkomprimierten Archivs.


tar ufv archiv.tar Verzeichnis1


 

Listing 5: Entpacken eines komprimierten tar-Archivs im aktuellen Verzeichnis.


tar xfvz archiv.tar.gz


 

Listing 6: Entpacken eines komprimierten tar-Archivs im mash-Verzeichnis.


tar xfvz archiv.tar.gz -C /home/mash


 

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Inhaltsverzeichnis Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.